Dampfturbinen für Fernwärmeanwendung

Flexible Nutzung der Fernwärme durch mehrstufige Kondensation

Bei Dampfturbinen für Fernwärmeanwendungen wird in der Regel der Turbinenabdampf unmittelbar nach der Turbine in einem Heizkondensator niedergeschlagen. In diesem Anwendungsfall wird von der Turbine ein großer Arbeitsbereich sowohl hinsichtlich der Wärmeleistung als auch der Betriebstemperaturen auf der Netzseite gefordert.

Diese Turbinen werden zur Bereitstellung von Fernwärme sowohl im Vakuum (niedrige Vorlauftemperatur im Fernwärmenetz) als auch im Überdruckbetrieb (hohe Vorlauftemperaturen) eingesetzt.

Neben der Erfüllung spezifischer Anforderungen, haben wir ein maschinentechnisches Konzept entwickelt, bei dem die Energiegewinnung durch die Verwendung einer mehrstufigen Kondensation deutlich verbessert wird.

Technische Daten

Leistung 2500 kW
Anzahl Stufen 8
Drehzahl 8940 rpm

Dampfdaten

Zudampf 40 bara 450 °C
Anzapfung 4,3 bara
Entnahme 0,5 - 1,1 bara
Abdampf 0,25 - 0,40 bara

Weitere Informationen

Inbetriebnahme 2011
Land Schweden

Technische Daten

Leistung 10600 kW
Anzahl Stufen 8
Drehzahl 6194 rpm

Dampfdaten

Zudampf 26 bara 320 C
Wanderanzapfung 6,4 bara
Abdampf 0,76 - 2,0 bara

Weitere Informationen

Inbetriebnahme 2012
Land Finnland

Beispiel einer Dampfturbine für Fernwärmeanwendung

  • Endkunde: Nybro Värmecentral AB (Nybro Energi)
  • Leistung: 5575 kW
  • Aufstellort: Nybro, Schweden
  • Kesselbefeuerung: Müllverbrennung
  • Inbetriebnahme: 2016

Jetzt Kontakt aufnehmen 

Kontakt

Zertifiziert:
Umwelt-Managementsystem DIN EN ISO 14001
Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001