Flexible Nutzung der Fernwärme durch mehrstufige Kondensation
Bei Dampfturbinen für Fernwärmeanwendungen wird in der Regel der Turbinenabdampf unmittelbar nach der Turbine in einem Heizkondensator niedergeschlagen. In diesem Anwendungsfall wird von der Turbine ein großer Arbeitsbereich sowohl hinsichtlich der Wärmeleistung als auch der Betriebstemperaturen auf der Netzseite gefordert.
Diese Turbinen werden zur Bereitstellung von Fernwärme sowohl im Vakuum (niedrige Vorlauftemperatur im Fernwärmenetz) als auch im Überdruckbetrieb (hohe Vorlauftemperaturen) eingesetzt.
Neben der Erfüllung spezifischer Anforderungen, haben wir ein maschinentechnisches Konzept entwickelt, bei dem die Energiegewinnung durch die Verwendung einer mehrstufigen Kondensation deutlich verbessert wird.