Gegendruckturbine

Genaue Ausregelung des Prozessdampfes

Gegendruckturbinen werden von Unternehmen zunehmend eingesetzt, um Prozessdampf bereitzustellen. Neben dem Prozessdampf kann die zusätzliche elektrische Leistung der Turbinen ebenfalls effektiv genutzt werden. Charakteristisch für diese Turbinenart ist die wärmegeführte Fahrweise, bei der die Turbinen je nach Dampfbedarf im angeschlossenen Prozess betrieben werden.

Technische Daten

Leistung 3000 Kw
Anzahl Stufen 4
Drehzahl 8900 rpm

Dampfdaten

Zudampf 24 bara 340 °C
Abdampf 3,7 bara

Weitere Informationen

Inbetriebnahme 2007
Land Deutschland

Technische Daten

Leistung 3000 Kw
Anzahl Stufen 4
Drehzahl 9200 rpm

Dampfdaten

Zudampf 34 bara 383 C
Abdampf 1,5 bara

Weitere Informationen

Inbetriebnahme 2010
Land Republik Korea

Prinzipschema

Beispiel einer Gegendruckturbine

  • Endkunde: TSK Water
  • Ort: Ulsan, Südkorea
  • RDF-Verbrennung (Refuse Derived Fuel = aufbereiteter Hausmüll mit hohem Brennwert) zur Prozessdampferzeugung (80 t/h maximal) für verschiedene umliegende Industrieabnehmer
  • Generalunternehmer / EPC: SKC Infra Service, Südkorea
  • Einstufige Gegendruckturbine mit 2,2 MW Leistung
  • Zudampf: 35 bar / 273°C
  • Abdampf 17,6 bar

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Zertifiziert:
Umwelt-Managementsystem DIN EN ISO 14001
Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001